Alter: 19 Jahre
Taekwondo Karriere: aktiv seit 23.03.2012
Graduierung: 1. Dan
Erfolge:
o 2015: Badisches Poomsae Nachwuchsturnier – 1. Platz
o 2016: Badische Poomsae Meisterschaft – 2. Platz
o 2018: Badische Poomsae 20 – 1. Platz
o 2018: BaWü Poomsae 20 – Paar Jugend 3. Platz, – Einzel Jugend 2. Platz
o 2019: Badische Poomsae Meisterschaft – 1. Platz
o 2019: BaWü Poomsae 20 – 2. Platz
Warum ich Taekwondo mache:
Taekwondo ist eine unglaublich vielseitige Sportart, weshalb das die perfekte Möglichkeit ist, sich mal
so richtig auszutoben. Vom Erlernen komplexer Hand/-Fußtechniken über Selbstverteidigung bis hin
zum Vollkontakt Kampf werden Fähigkeiten wie Reaktionsschnelligkeit, Koordination, Kondition,
Ausdauer und Kraft vertieft. Des Weiteren werden bereits im jungen Alter wichtige Werte vermittelt,
vor allem Respekt, Selbstdisziplin und Geduld. Eine Sportart, bei der es also um viel mehr geht als nur
sportliche Fortschritte oder Erfolge.
Wie ist der Verein:
Der Verein bietet zum einen viele Möglichkeiten, seine sportlichen Fortschritte zu steigern, bspw. auf
Turnieren und zum anderen ist die Sporthalle nicht nur zum Trainieren da, sondern man findet hier
schnell Anschluss und langjährige Freundschaften. Der Verein bietet unter anderem auch
Unterstützung im Hinblick auf die Kosten von Wettkämpfen, so dass jeder die Möglichkeit hat aus
seiner Komfortzone zu treten und an Wettkämpfen teilzunehmen. Zudem sind die Trainingseinheiten
abwechslungsreich gestaltet, so dass für jeden etwas dabei ist.
Mein Ziel:
Als Trainerin möchte ich andere Sportler für den Sport motivieren und sie auf ihrem Weg
unterstützen. Auch möchte ich weiterhin auf Turniere gehen und Erfolge erzielen.
Das Kindertraining:
Für wen: Kinder im Alter von 7-11 Jahren
Vorrausetzung: Motivation
Was wird gelernt/ gelehrt: Disziplin, Koordination, Flexibilität, Schnellkraft, Ausdauer, Präzision,
Selbstbewusstsein, Respekt
Meine Erwartungen: Ich wünsche mir, dass die Kinder den Sport mit Leidenschaft und Spaß
verfolgen und nicht aufgeben. Sie sollen sich trauen, aus ihrer Komfortzone zu treten und auch auf
Wettkämpfe zu gehen, um Erfolge zu erleben.